Das Brooklyn Museum in
New York enthält einige Stücke der Zeit Mentuhotep Nebhepetres.
|
Im folgenden wird eine Auswahl vorgestellt:
|
|
Inv. Nr.: Brooklyn 51.231
Herkunft: Deir el-Bahri, Grab der Neferu, TT 319
(aus dem Pariser Kunsthandel) Material: Kalkstein
Höhe: 13,2 cm Breite: 24,5 cm
|
Relieffragment aus dem Grab der Neferu der königlichen
Schwester-Gemahlin Mentuhotep Nebhepetres.
Es zeigt die Friseuse Jnw mit einer Locke in der Hand.
|
|
Ägyptische Kunst aus dem Brooklyn
Museum
|
Literatur:
Capel, Anne K. - Markoe, Glenn E.: Mistress of the House. Mistress of
Heaven. Women in Ancient Egypt. New York 1996
Ägyptische Kunst aus dem Brooklyn Museum. Berlin 1976 - Nr. 24
Riefstahl, Elizabeth: Two Hairdressers of the Eleventh Dynasty. JNES
15/1956 S. 10-17, pl. VIII - XIV
Riefstahl, Elizabeth: An Ancient Egyptian Hairdresser. Brooklyn Museum
Bulletin 13/1952, p. 7-16
|
Inv. Nr. Brooklyn 54.49
Herkunft: Deir el-Bahri, Grab der Neferu, TT 319
(aus dem Pariser Kunsthandel)
Material: Kalkstein
Höhe: 19 cm Breite: 23,6 cm
|
Relieffragment desselben Grabes. Die Friseuse @nwt dreht Neferu
eine Locke.
|
|
Capel - Markoe
|
Literatur:
Capel, Anne K. - Markoe, Glenn E.: Mistress of the House. Mistress of
Heaven. Women in Ancient Egypt. New York 1996
Ägyptische Kunst aus dem Brooklyn Museum. Berlin 1976 - Nr. 25
Riefstahl, Elizabeth: Two Hairdressers of the Eleventh Dynasty. JNES
15/1956 S. 10-17, pl. VIII - XIV
|
|
Elizabeth Riefstahl hat versucht, diese und weitere Stücke zu einer Szene zu
rekonstruieren. Ihr Ergebnis wird hier vorgestellt:
|
|
|
|
Inv. Nr. Brooklyn 52.127a-b
Herkunft: Deir el-Bahri, Grab der Mayt, Naville 18
Material: Holz, bemalt Höhe: 43
cm Breite: 39,4
cm Länge: 182,2 cm
|
Innerster der beiden Holzsärge der Mayt
aus ihrer Bestattung auf der oberen Terrasse des Totentempels Mentuhotep
Nebhepetres. Die Holzsärge fanden sich in einem unbeschrifteten
Kalksteinsarkophag. Laut Hayes sind beide Holzsärge ursprünglich für
eine andere Person hergestellt worden. Die Namensänderungen seien
offensichtlich. Als Holzart vermutet er Zypresse oder Pinie. Innen und
außen fanden sich Reste gelber Farbe.
|
|
(c)
Brooklyn Museum |
Literatur:
Hayes, William C.:The Scepter of Egypt. A Background of the Egyptian
Antiquities in The Metropolitan Museum of Art. Part I: From the Earliest
Times to the End of the Middle Kingdom. New York 1953, p. 162 |