Inherkau hat zwei Gräber in Deir el Medine. Sowohl das Grab TT 299 wie
auch das Grab TT 359. Er trägt den Titel eines
"Vorarbeiter des Herrn der beiden Länder an der Stätte der
Wahrheit". Demnach arbeitete er im Tal der Könige. Er lebte zur Zeit
Ramses III. und Ramses IV. |
|
Lepsius, Denkmäler III, Tf. 2 d
|
|
Der Grabherr in Begleitung seiner Frau libiert vor zwei Reihen von
Königen und Königinnen vergangener Zeiten. Die Dritte Person der
unteren Reihe trägt die Beischrift "Nebhepetre". Hier handelt es
sich um Mentuhotep Nebhepetre, der direkt hinter Ramses I. und einer
schwarz dargestellten Königin, wohl Ahmes-Nefertari, abgebildet
wird. |
Zu Zeiten von Lepsius war das Relief noch relativ intakt.
Heute ist die Wand stark zerstört. Die Kartusche mit dem Namen
"Nebhepetre" ist gerade noch zu erkennen. Die Darstellung des Königs
ist allerdings nicht mehr vollständig erhalten. |
|
|
Literatur: |
El-Enany, Khaled: Le saint thébain Montouhotep-Nebhépetrê, BIFAO
103/2003 p. 176 |
Hodel-Hoenes, Sigrid: Leben und Tod im Alten Ägypten, Darmstadt 1991,
S. 228 |
Arnold, Dieter: Der Tempel des Königs Mentuhotep von Deir el-Bahari.
Band I. Architektur und Deutung. Mainz 1974 S. 95 |
Bruyère, Bernard: Rapport sur les fouilles de
Deir el-Médineh, FIFAO 8/3, Kairo 1930, p. 39 und pl. VIII-IX |
Wildung, Dietrich: Imhotep und Amenhotep. Gottwerdung im alten Ägypten,
MÄS 36, Berlin München 1977 S. 283-285 (§ 184) und Abb. S. 284 |
Redford, Donald B.: Pharaonic King-Lists, Annals and
Day-Books. A Contribution to the Study of the Egyptian Sense of
History, Mississauga 1986 p. 50-51 (23) |
Lepsius, Karl Richard: Denkmäler aus Ägypten und
Äthiopien III Tf. 2 d |
|
|
|