|
Archiv der |
|
|
|
| November 2008 | Geändert: Mentuhotep Seanchkare; Königsgrab Naville 14 |
| September 2008 |
Neu: Sesostris I.;
Uschebti Geändert: Wien; BM; Konkordanz zu Naville; München; Thebanische Friedhöfe bis zum Ende des MR |
| August 2008 |
Neu: Sykomore,
Tamariske Geändert: Garten; Kreisgarten mit Altar; Metropolitan Museum of Art; Ostrakon MMA 22.3.30 |
| 24. Juli 2008 | Jah ergänzt |
| 12. Mai 2008 | TT 277 erweitert |
| 10. März 2008 | Die Seite zur Familie umgebaut und weitere Familienmitglieder angelegt. |
| 26. Dezember 2007 | Die Lage von Konosso erklärt. |
| 12. November 2007 | Eine Stele aus Schweizer Privatbesitz |
| 11. November 2007 | Das Grab des Inherkau, TT 359 und das Grab des Chabechnet, TT 2 |
| 10. November 2007 | Das Grab des Ameneminet, TT 277 |
| 29. Oktober 2007 | Konosso |
| 23. Oktober 2007 | National Museum, Edinburgh; Brüssel erweitert |
| 11. Oktober 2007 | endlich die überarbeitete Seite zu Tôd eingespielt |
| 3. Oktober 2007 | Deir el Ballas erweitert |
| 2. Oktober 2007 | Musées royaux d'art et d'histoire, Brüssel |
| 30. September 2007 | Kunsthistorisches Museum, Wien |
| 2. September 2007 | Nachweise im Gebiet Assuan zu Mentuhotep Nebhepetre zusammengestellt. Deir el Ballas-Funde vorgestellt. |
| 8. Juni 2007 | Eine Seite zur frühen Geschichte von Karnak online gestellt. |
| 24. Mai 2007 | DANKE! Heute war der 20.000ste Besucher auf dieser Seite. Es motiviert zur weiteren Bearbeitung des Themas. |
| 2. Mai 2007 | Auf der Seite Frauen, die Quellenlage zu dem Titel "Königsgemahlin" aufgelistet. Die Beschreibung des Königsgrabes Naville 14 wurde ausgebaut. |
| 7. März 2007 | Etwas zu Karnak eingestellt. |
| 6. März 2007 | Etwas zu Tôd eingestellt |
| 3. Februar 2007 | Ein weiteres kleines undekoriertes Grab vorgestellt: -20- |
| 29. Januar 2007 | Ein kleines undekoriertes Grab vorgestellt: -27- |
| 22. Januar 2007 | Eine Seite zur Entwicklung der Saff-Gräber und zur Frage ob es sich bei TT 67 um ein wiederbenutztes MR-Grab handelt, eingestellt. |
| 20. Januar 2007 | Zur hoffentlich besseren Übersichtlichkeit wurden Belege und einige Anmerkungen aus dem Fließtext genommen und in Fußnoten verwandelt. Fußnotennummern im Text wurden mit Quickinfos versehen. |
| 15. Januar 2007 | Ein weiteres Museum bearbeitet: der Louvre. Auf der Seite zur Ahnenliste in Karnak Bilder des Originals zugefügt. |
| 31. Dezember 2006 | Die Seiten zu Dagi neu strukturiert. Ich hoffe es wurde übersichtlicher. |
| 10. Dezember 2006 | Museum of Fine Arts, Boston eingestellt. Übersichtsseite zu "Theben im MR und davor" eingeschoben. Zudem der Versuch einer Konkordanz der bei Naville abgebildeten Stücke und ihrem jetzigen Aufenthalt. |
| 2. Dezember 2006 | Jajj bebildert. Etwas zum Saff el-Baqar geschrieben. |
| 28. November 2006 | Nach einem Aufenthalt in Oberägypten konnten einige Seiten leicht überarbeitet werden. So bekamen u. a. Schatt er-Rigale und Dagi neue / weitere Fotos. Online ging auch die Seite zum Grab TT 31. |
| 18. September 2006 | Eine News der anderen Sorte: gestern war der 10.000 Besucher seit Erstellung der HP zu Besuch. Danke an alle, die sich für dieses Thema interessieren und hier mal vorbeischauen. |
| 15. September 2006 | Die Mumienuntersuchungsergebnisse zu den Frauen in den Gräbern Naville 23, 26 29 nachgetragen. |
| 13. September 2006 | Etwas zu seiner Frau Henhenet eingestellt und eine Aussage zu seinen Frauen. |
| 12. September 2006 | Eine Seite zu weiteren Objekten von Cheti eingestellt. |
| 8. September 2006 | 1 Jahr auf der URL www.mentuhotep.de mit 8243 Besuchern |
| 6. September 2006 | Seite von Cheti geteilt, Museum Leiden angelegt. |
| 25. August 2006 | München erweitert und mit eigenen Fotos bestückt, Hannover neu angelegt. |
| 20. Juli 2006 | Cheti überarbeitet (mit Bildern versehen), Nenen-Re angelegt und diverse Kleinigkeiten |
| 15. Juli 2006 | Tem, die Hauptgemahlin Mentuhotep Nebhepetres vorgestellt. |
| 3. Juli 2006 | Die Statuendarstellung Mentuhotep Nebhepetres im Ramesseum. |
| 6. Juni 2006 | Etwas zum Grab des Jker, C 4 in Luxor |
| 5. Juni 2006 | Etwas zum Begriff der Usurpation und eine Liste von Gräbern des AR und MR, und etwas zu Schachtgräbern. |
| 4. Juni 2006 | Beschreibung der Gräber MMA 1120 und MMA 1121 erweitert. |
| 1. Mai 2006 | Im Bereich rund um Gräber, Grabformen und Friedhöfe etwas aufgeräumt und die Berichte unter einer Orientierungsseite Bestattungen zusammengestellt. |
| April 2006 | diverse Kleinigkeiten und etwas zur Forschungsgeschichte der "königlichen" Grabanlagen in El-Tarif. |
| 22. Februar 2006 | Der externe Link zu einer Beschreibung des Epiphaniusklosters im Gelände des Dagi-Grabes wurde durch eine eigene Seite zu dem Kloster ersetzt. Eine Bemerkung zu Hep, einem königl. Kammerdiener. |
| 15. Februar 2006 | Das Saff el-Dawaba vorgestellt. |
| 14. Februar 2006 | Die Seite zu den Friedhöfen bis zum MR in Theben überarbeitet und eine Seite zu Saffgräbern eingestellt. |
| 2. Januar 2006 | Die Gräber nördlich vom Ambulatorium (Naville 3-6) aus der Gräberseite ausgegliedert. |
| 1. Januar 2006 | Die Seite zu den Gräbern im nördlichen Dreieckshof überarbeitet und das Grab der Amunet ausgegliedert. |
| 29. Dezember 2005 | Unter Ahnenlisten die Königsliste Thutmosis III. von Karnak vorgestellt. |
| 11. Dezember 2005 | Beschreibung zu Grab MMA 1120 und MMA 1121 (= TT 117), sowie Zusammenstellung einer Nomenklatur der Grabelemente |
| 26. November 2005 | etwas zu Ahanacht eingestellt und die Grabanlage des Dagi in Fotos dargestellt. |
| 22. November 2005 | Ein paar Überlegungen zu BM EA 1819; nach einem Luxorbesuch und der damit verbundenen Fotoausbeute kann man auch die Erwähnung eines Sieglers Kenen präsentieren. |
| 30. Oktober 2005 | Unter Zeitgenossen etwas zu Jajj eingestellt. |
| 27. Oktober 2005 | Abydos erweitert |
| 18. Oktober 2005 | Etwas zu Abydos, zum Museum Turin, zum Vorsteher der Siegler Cheti ergänzt oder eingestellt. |
| 27. September 2005 | Den Schatzmeister Cheti eingestellt. |
| 25. September 2005 | Um selber den Überblick zu behalten wurde eine Sitemap eingefügt. Die Seite Dagi wurde ausgebaut. |
| 24. September 2005 | Eine Seite zu den tätowierten Frauenmumien hinzugefügt. |
| 17. September 2005 | Unter Zeitgenossen Dagi eingestellt. |
| 16. September 2005 | Mentuhotep Seanchkara überarbeitet sowie Mentuhotep Nebtauire, und Nefrusobek eingestellt. |
| 15. September 2005 | Zeitgenossen um eine Seite zu Bebi ergänzt |
| 12. September 2005 | Museumsseite um Dublin ergänzt und Seite zum Grab Naville 28 "Antef" eingestellt. |
| 10. September 2005 | Unter Geschichte eine Übersichtsseite zur Chronologie des MR eingefügt. Die Seite Zeitgenossen erweitert und mit Literaturhinweisen versehen. |
| 8. September 2005 | Auf die Domain www.mentuhotep.de umgezogen. Die alte URL hatte 1336 Besucher. |
| 3. September 2005 | Zeitgenossen |
| 8. August 2005 | Der Tempel-Garten wird beschrieben. |
| 2. August 2005 | Unter Varia eine Beschreibung zum Thot-Berg in Luxor eingestellt. |
|
Juli 2005 |
Erstellung dieser Homepage |