Ahanacht ist mit einem Grab in el-Berscheh, Nr. 5, belegt.
|
Er ist [1] der früheste, bekannte Wesir des Mittleren Reiches. Zugleich ist
er als Gaufürst des 15. oberägyptischen Gaues bekannt. Gaufürsten
dieses Gaues "sind in der Regel auch gleichzeitig Hohepriester des
Thot von Hermupolis mit den Titeln "Großer Web-Priester des
Thot", "Vorsteher der Gottesdiener (des Thot, Herrn von
Hermupolis), "Großer der Fünf (im Hause des Thot)", dies auch
im Fall des Gaufürsten Ahanacht (aHA-nxt,
Grab 5), dessen Name noch den des bes-gestaltigen Dämons Aha (aHA)
enthält, den die "Chapelle Blanche" diesem Gau zuteilt."
[2]
|
Allen [3]
zählt weitere Belege für ihn auf. Neben seinem Grab in el-Berscheh
existiert noch ein Sarg von ihm [4] und Inschriften im Steinbruch von Hatnub.
|
Der Titel des Wesirs TAtj taucht
lediglich in seinem Grab auf.
|
Zu den Lebensdaten von Ahanacht lässt sich nicht viel sagen. Von ihm ist
ein Datum 30 seiner Zeit als Gaufürst/Bürgermeister belegt. Der Stil
seines Grabes datiert es in die Zeit kurz nach der Reichseinigung unter
Mentuhotep Nebhepetre.
|
Grajetzki spricht [5] das
Problem des Wesirats oder auch Titularwesirats an.
|
Das Problem eines Titularwesires ist innerhalb der Ägyptologie noch nicht
geklärt, man steht ihm durchaus zwiespältig gegenüber.
|
Handelt es sich bei Ahanacht um einen realen Wesir unter Mentuhotep
Nebhepetre?
|
Gelebt hat er im 15. Gau zur Zeit der Herakleopoliten, der Gegner des in
Theben entstehenden Mittleren Reiches. Für el-Berscheh ist Ahanacht nicht
der Einzige der Gaufürsten/Bürgermeister die den Wesirtitel tragen und
somit Probleme aufwerfen. So besteht durchaus die Möglichkeit, dass man
sich hier einen Titel aneigte dessen Tätigkeit man aber nicht ausführte.
Sollte Mentuhotep Nebhepetre dieses machtvolle Amt am Anfang seiner
Regierungszeit über Gesamtägypten einem wahrscheinlich Fremden
anvertraut haben? Wäre es nicht zu erwarten, dass er verdienstvolle
Beamten seines bereits bestehenden Hofes mit Ämtern belohnt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|